Neujahrsblätter durchsuchen:
Zunftverfassung und Obrigkeit in Zürich von Waldmann bis Zwingli
Druckerei Leemann, Zürich (1969)
Bern und Zürich und die Vertreibung der Evangelischen aus Locarno
Druckerei Leemann, Zürich (1967)
Der Alte und der Neue Prophet des Schweizerlandes
Ein illustriertes politisches Gedicht aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts
Druckerei Leemann, Zürich (1966)
Der Zürcher Salzhandel im 17. Jahrhundert
Der Aufbau eines Staatsmonopols
Druckerei Leemann, Zürich (1964)
Caspar Scioppius als Gesandter "Sultan" Jahjas in der Eidgenossenschaft (1634/35)
Druckerei Leemann, Zürich (1963)
Staufer und Zähringer im politischen Kräftespiel zwischen Bodensee und Genfersee während des 12. Jahrhunderts
Druckerei Leemann, Zürich (1961)

Die Antiquarische Gesellschaft in Zürich veröffentlicht seit 1837 jedes Jahr auf den Berchtoldstag (2. Januar) ein Neujahrsblatt. Das erste «Neujahrsstück» war neu entdeckten keltischen Gräber im Burghölzli und auf der Forch nahe Zürich gewidmet. Nach einer langen Serie von Monografien zu historischen, archäologischen und kunsthistorischen Themen mit Zürcher Bezug werden in den letzten Jahren auch häufig Sammelbände veröffentlicht, in denen Autorinnen und Autoren ein Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.