Neujahrsblätter durchsuchen:
Die Zürcher Malerei bis zum Ausgang der Spätgotik
Verlag der Antiquarischen Gesellschaft, Zürich (1929)
Die Zürcher Malerei bis zum Ausgang der Spätgotik
Erster Teil
Verlag der Antiquarischen Gesellschaft, Zürich (1928)
Die Bader, Barbiere und Wundärzte im alten Zürich
Verlag der Antiquarischen Gesellschaft, Zürich (1927)
Lukas Zeiner und die spätgotische Glasmalerei in Zürich
Verlag der Antiquarischen Gesellschaft, Zürich (1926)
Denkmäler des Königreichs Hochburgund, vornehmliche in der Westschweiz
(888-1032)
Verlag der Antiquarischen Gesellschaft, Zürich (1925)
Der Mailänder Feldzug vom Jahre 1522
(Bicocca-Schlacht)
Verlag der Antiquarischen Gesellschaft, Zürich (1923)
Das Kollegiatstift S. Peter in Embrach
II. Teil
Verlag der Antiquarischen Gesellschaft, Zürich (1922)

Die Antiquarische Gesellschaft in Zürich veröffentlicht seit 1837 jedes Jahr auf den Berchtoldstag (2. Januar) ein Neujahrsblatt. Das erste «Neujahrsstück» war neu entdeckten keltischen Gräber im Burghölzli und auf der Forch nahe Zürich gewidmet. Nach einer langen Serie von Monografien zu historischen, archäologischen und kunsthistorischen Themen mit Zürcher Bezug werden in den letzten Jahren auch häufig Sammelbände veröffentlicht, in denen Autorinnen und Autoren ein Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.