Montag, 25. Oktober 2010, 17:30 Uhr: Vortrag

Helmut Meyer

Gegen den Strom!

Die Evangelische Gesellschaft in Zürich im 19. Jahrhundert als konservative Alternative

Bahnhofbuffet HB Zürich, 1. Stock, Raum Les Trouvailles

Die Evangelische Gesellschaft des Kantons Zürich, heute eine Stiftung, ent-stand in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie formierte sich gegen den politischen und theologischen Liberalismus, hatte aber ihre geistigen Wurzeln im 18. Jahr-hundert. Die Gesellschaft vereinigte altorthodoxe, staatskirchliche und pietistische Elemente. Sie zielte zudem auf die Sammlung der ‚gläubigen Protestanten’ und setzte auf die Mission der Arbeiterschaft, die der Kirche gleichgültig bis skeptisch gegenüberstand. Die Verbindung von Mission und Diakonie führte zur Errichtung zahlreicher Werke und Institutionen, die sich zum Teil dank ihrer Erneuerungsfähigkeit bis in die Gegenwart behaupten konnten.