Mittwoch, 25. Januar 2023, 19:00 Uhr: Vortrag
Historische Bilder und Töne online
Lavatersaal im Lavaterhaus, St. Peterhofstatt 6, 1. Stock, 8001 Zürich.
Die Schweizer Filmwochenschau (SFW) wurde im Zweiten Weltkrieg als Instrument der Geistigen Landesverteidigung gegründet. In den Kinos der Schweiz lief sie im Vorprogramm mit kurzen Berichten zu kulturellen, sportlichen, gesellschaftlichen oder politischen Themen aus allen Landesteilen. Bis zu ihrem Ende 1975 entstanden mehr als 6000 Beiträge, die heute vollständig auf Memobase zugänglich sind. Memobase ist das audiovisuelle Zugangsportal von Memoriav, der Kompetenzstelle für die Erhaltung des audiovisuellen Kulturerbes der Schweiz. Die Plattform publiziert Fotos, Filme, Tondokumente, TV- und Radiosendungen aus allen Sprachregionen der Schweiz und macht damit wichtige und bisher unterschätzte Quellen für alle zugänglich und nutzbar.
Der freischaffende Historiker Oliver Schneider präsentiert und kontextualisiert Beispiele, wie Zürich in der Filmwochenschau medial inszeniert wurde. Dr. Felix Rauh, stellvertretender Direktor von Memoriav, führt in das Portal memobase.ch ein und zeigt, wie die Beiträge gefunden werden können.