Mittwoch, 9. April 2025, 18:30 Uhr: Führung
Katharina Schüchter
Stadtmuseum Rapperswil-Jona, Herrenberg 40, Rapperswil
Katharina Schüchter war die Vorsteherin der frommen Schwesterngemeinschaft im sogenannten «Wydenklösterli» im Wald zwischen Rüti und Rapperswil. Sie kämpfte für die Interessen ihrer Gemeinschaft und scheute sich nicht vor Konflikten mit der Obrigkeit. Dafür sollte sie mit ihrem Leben bezahlen: 1563 wurde sie als Hexe angeklagt und hingerichtet. Neben den Ereignissen um Katharina Schüchter thematisiert die Ausstellung das Leben und den Alltag der Schwestern im 1406 erstmals bezeugten «Wydenklösterli» sowie die archäologische Grabung von 1960 durch drei Fabrikarbeiter aus Rüti, die wertvolle Funde zum Vorschein brachte.
Anmeldung an:
Bettina Schöller, praesidentin@antiquarische.ch
078 821 54 85
Unkostenbeitrag Fr. 18.-, Platzzahl beschränkt
Bildlegende: Symbolbild aus der Ausstellung
Bettina Schöller ist promovierte Historikerin mit Schwerpunkt Mittelalter. Religiöse Gemeinschaften des Hoch- und Spätmittelalters sind eines ihrer Forschungsgebiete. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Stadtmuseums Rapperswil-Jona war sie an der Erarbeitung der Ausstellung über Katharina Schüchter und das «Wydenklösterli» beteiligt.