Samstag, 18. November 2017, 09:45 Uhr: Exkursion
St. Gallen zur Zeit der Reformation
Bahnhof St. Gallen, bei den Geleisen 11/12 (Appenzellerbahnen)
Luther, Calvin und Zwingli sind die grossen Figuren, Wittenberg, Genf und Zürich die "Hauptstädte" der Reformationsgeschichte. In ihrem Schatten stehen weniger bekannte, aber nicht minder spannende Persönlichkeiten und Orte wie beispielsweise der bestens vernetzte Gelehrte Vadian und die bedeutende Textilstadt St. Gallen. Die Reformation gerade in Städten hing stark von lokalen Gegebenheiten ab und verfolgte eigene Wege. Was genau macht die Besonderheit der St. Galler Reformation aus? Auf einem Rundgang mit PD Dr. Stefan Sonderegger, Archivar der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, lernen wir zuerst die Stadt St. Gallen zur Zeit der Reformation kennen. Nach dem Mittagessen in der Wirtschaft "zur Alten Post" besuchen wir unter der Leitung von Stefan Sonderegger und Dr. Rudolf Gamper, früherer Bibliothekar der Vadianischen Sammlung der Ortsbürgergemeinde in der Kantonsbibliothek St. Gallen und Autor einer neuen Vadian-Biografie, im Stadthaus die Sonderausstellung "Reformation findet Stadt", die anhand von Quellen und Büchern die historischen und religiösen Hintergründe der Reformation in St. Gallen anschaulich macht.
Treffpunkt: 9.45 Uhr Bahnhof St. Gallen, bei den Geleisen 11/12 (Appenzellerbahnen) (Zürich ab 8.33 Uhr, St. Gallen an 9.35 Uhr)
Ende: ca. 16.00 Uhr in der Altstadt St. Gallen
Kosten: 90 Franken (Führungen sowie Mittagessen mit Getränken)
Auskünfte / Anmeldung: Peter Niederhäuser, Brauerstr. 36, 8400 Winterthur Tel. (052) 213 26 72; Mail: p.niederhaeuser@sunrise.ch
Anmeldeschluss: 01.11.2017