Mittwoch, 26. November 2025, 18:30 Uhr: Vortrag
Zeitgeist und Zoff. Die Geschichte der Zürcher Studierendenzeitung
Universität Zürich, Hauptgebäude, Raum KOL-F-109
Im Februar 1923 erschien erstmals der Zürcher Student (ZS). Zu Beginn konzipiert als Mitteilungsorgan der SUZ, der Studentenschaft der Universität Zürich, wurde diese Publikation zur langlebigsten studentischen Zeitschrift im deutschsprachigen Raum. Über hundert Jahre lang war der und später die ZS eine wache Beobachterin des Geschehens an der Universität, in Zürich und der Welt. Dabei machte sie selbst mehrere Metamorphosen durch. War der Zürcher Student während der 1930er-Jahre noch frontistisch geprägt, wurde er nach Kriegsende bürgerlich-konservativ. Dann war er zuvorderst dabei, als linke Kräfte 1968 eine neue Gesellschaftsordnung forderten. Seither blieb der ZS, heute Zürcher Studierendenzeitung genannt, mehrheitlich linken Anliegen verpflichtet.
Mehrmals totgesagt, aber immer noch sehr lebendig, spiegeln sich in den Ausgaben der ZS über hundert Jahre Zeitgeist. In ihr zeigen sich journalistische und studentische Geschichte ebenso wie Literaturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Schweizer Geschichte und Weltgeschichte – kurzum: grosse Themen im ganz Kleinen.
Die Vortragenden sind zusammen mit Oliver Camenzind Herausgeber des Jubiläumsbands «100 Jahre Zoff. Die Geschichte des Zürcher Studierendenverbands» (Hier und Jetzt Verlag, 2023).
Dr. Johannes Luther studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Zürich. Zwischen 2010 und 2015 war er Redaktor bei der ZS. Ab 2015 lehrte und forschte er als Assistent für die Geschichte des Mittelalters. Seit der 2021 erfolgten Promotion zu den Vernetzungen burgundischer Bischöfe im Hochmittelalter ist er als Oberassistent am Historischen Seminar der UZH tätig.
Michael Kuratli MA hat Germanistik, Geografie, Kulturanalyse und Gender Studies an der Universität Zürich und in Buenos Aires studiert. Er war von 2012 bis 2016 bei der ZS, zuletzt als Redaktionsleiter. Nach Stationen bei der NZZ und der Republik und als Chefredaktor der Filmzeitschrift Filmbulletin arbeitet er heute als freier Autor und Journalist.
Bild: Cover und Bilder der Zürcher Studierendenzeitung aus den Jahren 1958, 1961, 1982 und 1994.
Cover und Bilder der Zürcher Studierendenzeitung aus den Jahren 1958, 1961, 1982 und 1994.