Aktuelle Veranstaltungen

Im Winterhalbjahr veranstaltet die Antiquarische Gesellschaft eine Reihe von Vorträgen zu historischen, kunsthistorischen oder archäologischen Themen aller Epochen. Unseren Mitglieder präsentieren wir damit aktuelle Forschungsergebnisse der zürcherischen und schweizerischen Geschichtswissenschaft, Archäologie oder Kunstgeschichte und geben ihnen die Gelegenheit zum direkten Gespräch mit Fachpersonen und zur Diskussion ihrer Ergebnisse. Die Vorträge finden hauptsächlich im Lavaterhaus, St.-Peterhofstatt 1, im Saal im 1. Stock statt. Die Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei. 

Die Exkursionen und Führungen im Frühsommer und im Herbst führen unsere Mitglieder auf archäologische Grabungen, Industrielehrpfade, Burgen oder Stadtrundgänge oder zu interessanten Ausstellungen in Museen. Sachkundige Fachleute vermitteln neue wissenschaftliche Erkenntnisse und lassen Geschichte nachvollziehbar werden.


Samstag, 4. Oktober 2025, 10:15 Uhr: Exkursion
Prof.Dr. Martina Stercken / Dr. Sebastian Brändli

Ausflug zur Ruine Sellenbüren

Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 Uhr: Vortrag
Dr. Bruno Meier

Agnes von Ungarn 1280-1364. Die einflussreichste Habsburgerin des Mittelalters

Mittwoch, 26. November 2025, 18:30 Uhr: Vortrag
Michael Kuratli MA, Dr. Johannes Luther

Zeitgeist und Zoff. Die Geschichte der Zürcher Studierendenzeitung

Mittwoch, 28. Januar 2026, 18:30 Uhr: Vortrag
Dr. Dölf Wild

Käpfner Kohle und der Einstieg in die fossile Energie

Montag, 23. Februar 2026, 18:30 Uhr: Vortrag
Dr. Stephan Wyss

Laufende Projekte der Stadtarchäologie Zürich

Mittwoch, 25. März 2026, 18:30 Uhr: Vortrag
Dr. Claudia Aufdermauer

Vergiftete Schweiz. Eine andere Geschichte der Industrialisierung

Mittwoch, 6. Mai 2026, 18:30 Uhr: Vortrag

194. Mitgliederversammlung der Antiquarischen Gesellschaft

Mittwoch, 6. Mai 2026, 19:45 Uhr: Vortrag
Dr. Hans-Ulrich Schiedt

Muhende, wiehernde und bellende Moderne. Arbeitstiere im langen 19. Jahrhundert

Vergangene Veranstaltungen